Herzlich willkommen bei den Cormoranen Kirkel!
Wer sind "die Cormorane"?
Wir sind ein kleiner aktiver Verein mit 25 Mitgliedern im Alter von 5 bis 80 Jahren Unser Fluggelände befindet sich an der L 119 zwischen 66459 Kirkel-Limbach und 66424 Homburg (Saar) in den Wiesen zwischen den Wohngebäuden „Am Zollbahnhof) und 66424 Homburg-Beeden. (Siehe Karte) Dort treffen wir uns, wenn das Wetter es erlaubt, regelmäßig mittwochs und samstags nachmittags und nach Absprache.
Schon seit 1949 wird dort Modellflug betrieben. Aus zwei Modell- bzw. Flugsportgruppen, eine der Gruppen nannte sich damals schon „Cormorane“, entstand der Flugsportverein Kreis Homburg e.V. der 1992 seinen Sitz in die Gemeinde Kirkel verlegte und sich seither Flugsportverein Cormoran Kirkel e.V. nennt.
Seitdem verfügen wir auch wieder über eine vereinseigene Werkstatt in Kirkel-Altstadt.
Der Flugsportverein Cormoran Kirel e.V. ist sowohl Mitglied im Aeroclub Saar e.V. (AeCS), als auch im Deutschen Aero Club e.V. (DAeC) und ab 2025 im Modellflugsportverband Deutschland (MFSD). Als Luftsportverein steht dabei bei uns die Wettbewerbsfliegerei natürlich hoch im Kurs, hat der Verein doch eine lange Tradition als Veranstalter von Wettbewerben, die in der Vergangenheit Teilnehmer aus dem ganzen Bundesgebiet und dem benachbarten Ausland angezogen haben.
Ein weiterer Schwerpunkt der Vereinstätigkeit bildet die Jugendarbeit, bei der unter fachkundiger Anleitung unsere Jugendlichen den Bau und das Fliegen eines Modells erlernen. Auch die Theorie, wie und warum ein Flugzeug fliegt und gesteuert wird, kommt dabei nicht zu kurz.
Damit der Einstieg in den Modellflug nicht durch den unschönen Verlust des eigenen Modells schon direkt am Anfang sein Ende findet, stehen auch eine clubeigene Modellflotte mit Lehrer-Schüler-Fernsteuerungen zur Verfügung. Schnupperflüge damit können auch nach vorheriger Absprache vereinbart werden.
Vom einfachen Anfängermodell mit 2-Achs-Steuerung bis zu FAI-Wettbewerbsmodellen reicht die Palette an Modelltypen, die bei uns in die Luft kommen. Allerdings mit der Einschränkung, dass bei uns nur Segel- und Elektroflugmodelle mit einem maximalen Abfluggewicht von 12 kg fliegen dürfen.
Hubschrauber, Drohen und Verbrennungsmotoren jeglicher Art sind nicht gestattet, da sich unser Fluggelände im Wasserschutz-, Vogelschutz- und Landschaftsschutzgebiet "Beeder Bruch" befindet.
Solltest Du nun Interesse an unserem faszinierenden Hobby und Sport gefunden haben, ran an die Tasten! Unsere Kontaktanschrift lautet fsv.cormoran@web.de. Oder nutze das Kontaktformular. Eine Mitgliedschaft bietet dir einge Vorteile,
siehe hier auf der Infoseite.
Kirkel, 20.02.2025