Weitere Infos <<hier>>
Der Flugsportverein Cormoran Kirkel e.V. veranstaltet nach 30-jähriger Pause von Freitag, 26., bis Sonntag, 28. September 2025, auf seinem Fluggelände in den Beeder Wiesen „Am Zollbahnhof“ wieder ein Pylonrennen für ferngesteuerte, elektrisch angetriebene Flugmodelle.
Bereits in den späten 80er und frühen 90er Jahren trug der Flugsportverein Cormoran Kirkel, übrigens als einer der ersten Vereine in der Bundesrepublik, damals noch unter dem Vereinsnamen „Flugsportverein Kreis Homburg e.V.“ bekannt, Flugrennen mit elektrisch angetriebenen Modellflugzeugen aus.
Der Wettbewerb findet wieder in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Aeroclub – DAeC – in vier verschiedenen Klassen statt. Davon wird eine Kategorie als 4. Lauf zur Deutschen Meisterschaft des Jahres 2025 gewertet.
Bisher sind 25 Piloten aus dem gesamten Bundesgebiet und aus den Niederlanden gemeldet; darunter 5 Teilnehmer aus dem Saarland und aus Rheinland-Pfalz.
Das Training findet am Freitag, 26. September, ab 15 Uhr statt. Die Rennen laufen am Samstag, 27. September, von 10 bis 17 Uhr, und am Sonntag, 28. September von 10 bis 15 Uhr. Bei ungünstigen Wettbedingungen kann es zu zeitlichen Verschiebungen kommen, doch finden die Wettbewerbe bei jedem Wetter statt.
Bei den auf dem Programm stehenden 28 Flugrennen geht es darum, den 450 Meter langen Kurs zehnmal in möglichst kurzer Zeit zu umrunden. Dabei erreichen die kleinen Flitzer mit einer Spannweite von 0,8 bis 1,40 m in der Wertung zur Deutschen Meisterschaft Fluggeschwindigkeiten von über 250 km/h.
Für Zuschauer dürfte die Veranstaltung höchst interessant werden, da drei Modelle gleichzeitig auf dem Rundkurs unterwegs sind und sich dabei spannende Duelle liefern.
Die Piloten des Flugsportverein Cormoran Kirkel starten mit einer Ausnahme in der Retro-Klasse, wofür nach alten Konstruktionsplänen und in den noch vorhandenen Formen, die speziellen kleinen Flitzer aus den 90er Jahren in der vereinseigenen Werkstatt in Altstadt aufgebaut wurden. Der Cormoran Christian Schwarz startet in der Retro-Klasse und in den wesentlich anspruchsvolleren Rennen um die Deutsche Meisterschaft.
Ausgabe 05. September 2025
Flugsportverein Cormoran Kirkel e.V.
Am Sonntag, 17. August, fand von 11 bis 16 Uhr das diesjährige zweite Schnupperfliegen auf dem Fluggelände in den „Beeder Wiesen“ statt. Dabei hatten Kinder und Erwachsene unter Anleitung routinierter Vereinspiloten Gelegenheit, erste Erfahrungen beim Fliegen von funkferngesteuerten Modellflugzeugen zu machen.
Gekommen waren 18 Interessentinnen und Interessenten zwischen 6 und 12 Jahren, die mit großer Begeisterung bei der Sache waren. Auch der Bürgermeister der Gemeinde Kikel, Dominik Hochlenert, war unter den Besuchern und machte seine ersten betreuten Rundflüge, unterstützt von Fluglehrer Frank Mannbar.
Zwischen den Schulungsflügen konnten die Kinder, die vom Verein zur Verfügung gestellten 40 cm großen Wurfgleiter auf dem weitläufigen Flugfeld testen.
Bei den immer wieder eingeschobenen Schaufliegen zeigten Piloten, auch vom befreundeten Modellbauclub Zweibrücken, die breite Palette der im Verein vertretenen Flugzeuge:
So kamen elektrisch angetriebene Sportmaschinen, Kunst- und Rennflugzeuge, Jets sowie Transportmaschinen und Segelflugzeuge mit bis zu 4 m Spannweite zur Vorführung.
Besondere Vorkommnisse, Kollisionen oder Bruchlandungen, waren diesmal nicht zu verzeichnen – also eine rundum gelungene, unfallfreie Veranstaltung
Aufgrund der guten Resonanz wird der Verein auch im kommenden Jahr das Schnupperfliegen wiederholen.
Nächster Termin im Veranstaltungskalender der Wettbewerbspiloten des Flugsportverein Cormoran Kirkel ist die Saarlandmeisterschaft des Aeroclub Saar am Samstag, 20. September, bei der Modellfluggruppe Erbach auf dem Fluggelände in Bechhofen.
Absoluter Höhepunkt im diesjährigen Cormoran-Vereinsveranstaltungsreigen, sind die „Beeder Renntage“ vom 27. bis 28. September, wenn der 4. Lauf der Deutschen Meisterschaft des Deutschen Aeroclubs im Pylonrennen am Zollbahnhof ausgetragen wird (Bericht folgt).
Weitere Informationen, Termine und Fotos finden Sie auch auf unserer Homepage im Internet unter: www.cormoran-kirkel.de